CAS Digital Innovation & Business Transformation
Programm
Vorteile
Sie sind in der Lage, die Auswirkungen von IT-Innovationen auf Ihr Unternehmen zu beurteilen.
Sie sind in der Lage, einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zu verfolgen.
Sie sind für die Führungsherausforderungen in der digitalen Welt vorbereitet.
Sie bauen ein Netzwerk von Gleichgesinnten auf, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Sie sind bereit für die Herausforderungen der Digitalisierung und Transformation.
Dauer und Studiengebühr
18 Tage auf dem Campus und ein Prüfungstag. Die Studiengebühr für den Studiengang beträgt CHF 19’800.
Darin enthalten sind neben sämtlicher Lehrveranstaltungen auch der Zugang zur Online-Lernplattform sowie Universitätsbibliothek sowie sämtliche Nebenkosten wie Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung an allen Programmtagen; nicht jedoch die Reise- und Übernachtungskosten.
Für Teilnehmergruppen aus einem Unternehmen gelten besondere Bedingungen.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Digitale Innovation und Unternehmenstransformation der Universität St. Gallen; Zertifikat (CAS-HSG) der Universität St. Gallen
Anrechnung
Erfolgreiche Absolventinnen/Absolventen des CAS Digital Innovation & Business Transformation haben die Möglichkeit, sich für den Executive MBA HSG in Business Engineering zu bewerben.
Module
Die folgenden Module gehören zum “CAS Digital Innovation and Business Transformation” und erfordern Ihre persönliche Teilnahme. Sie können daher nicht einzeln besucht werden:
Business Engineering
8. März – 10. MärzExecutive Campus HSG
Dieses erste Modul dient als Einführung in die Grundlagen des gesamten Kurses. Es führt in die Perspektive der Digitalisierung und Unternehmenstransformation ein, die während des gesamten Kurses eingenommen wird.
Hauptdozentin
Technologie- und IT-Innovationen
3. April – 5. AprilExecutive Campus HSG
IT-Innovationen oder Technologie im Allgemeinen spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Digitalisierung geht. Das Modul präsentiert beide Perspektiven auf IT und Technologie, die ermöglichende und die einschränkende Rolle.
Hauptdozent
Service Innovation und Design
15. Mai – 17. MaiExecutive Campus HSG
Am Ende des Kurses werden Sie über die Werkzeuge verfügen, um ein leistungsfähiges digitales Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln, das auf die Bedürfnisse interner und externer Interessengruppen reagiert.
Hauptdozent
Innovation von Geschäftsmodellen
21. Juni – 23. JuniExecutive Campus HSG
Dieses Modul konzentriert sich auf das Thema der Geschäftsmodellinnovation in Zeiten der Digitalisierung und darauf, was etablierte Unternehmen von Start-ups lernen können, wenn es darum geht, sich neu zu erfinden.
Hauptdozent
Leadership in der Digitalen Transformation
30. August – 1. SeptemberExecutive Campus HSG
In diesem Modul werden die immer wichtiger werdenden Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Wie können Unternehmen und Organisationen die notwendige Reaktionsbereitschaft auf den Wandel erzeugen und wie können digitale Führungskräfte darauf Einfluss nehmen?
Hauptdozent
Business Transformation
11. Oktober – 13. OktoberExecutive Campus HSG
Dieses Modul konzentriert sich auf die methodologische Perspektive des Wandels im Kontext der digitalen Transformation. Es baut auf den Erkenntnissen und Diskussionen des Leadership-Moduls auf und diskutiert die Methoden, die erfolgreiche Transformationsinitiativen unterstützen.